Aktuelles

Medic-Ken (Faust des Heilers)

K

Kyōcha Eishun

Guest
Medic-Ken (Faust des Heilers)
Man mag nicht glauben, dass es möglich ist, aber Heiler können zuschlagen. Doch zwischen den normalen Schlagen und diesem Stil liegen Welten, da ein Medic-Nin hier sein Wissen über medizinische Ninjutsu anwendet, um andere zu töten, denn wer gut heilen kann, ist in der Lage, den Körper des Gegenübers ernsthaft und direkt zu schaden.
Dieser Stil wurde in Sora gegründet, von einem Medic-Nin namens Hizakaze Mihashi, der die Theorie aufgestellt hatte, dass man mit nur wenigen Modifikationen seines Chakras leicht heilende in tödliche Jutsu verwandeln kann. Dazu führt der Stil einige mächtige Taijutsukämpfer als Weiterentwickler auf, nicht zuletzt Kyōcha Eishun, der selbst einige Techniken hinzugefügt hatte und dabei ist, weitere zu entwickeln, damit die Medic-Nin von Sora weiterhin eine schlagfertige Gruppe bleiben.
Dieser Stil geht mit vielen Ninjutsu ein, weswegen oftmals die Grenze zwischen Ninjutsu und Taijutsu verwischt. Dazu ist er dem Juuken der Hyuugas nicht ganz unähnlich, doch da es ohne Byakugan nicht möglich ist, zielgenau die Keirakukei oder gar die Tenketsu zu sehen oder zielgenau zu treffen, begnügt man sich, sein Chakra, welches schon in einer Kunst geschmiedet worden ist, in die inneren Organe zu pumpen. Als Medic-Nin weiß man genau, wo sie liegen. Um dies zu erreichen konzentriert sich der Anwender meistens auf das Ausweichen und Blocken der Angriffe, um den Gegner dann an der entsprechenden Stelle zu berühren. Hilfreich ist es dabei, dass der Anwender seine Körperteile kurzzeitig mit Chakra aufladen kann, um diese zu stärken, sei es zum Angriff oder zur Abwehr.
Für besonders starke Jutsu muss man Fingerzeichen schließen, was man normalerweise vor dem Nahkampf tut, jedoch hat Kyōcha Eishun ein anderes Verfahren entwickelt, welches heutzutage sich großer Beliebtheit erfreut (siehe: Ezu no Jutsu).
Um diesen Stil zu erlernen, muss man eine Grundausbildung in Heiljutsu vorweisen, dazu mindestens den Rang eines Chuunin, da der Stil nicht nur schwer zu erlernen ist, sondern auch zu gefährlich, um dies Unwürdigen beizubringen.
Voraussetzungen: Sora-Verbund, Chuunin, Shinsatsu no Jutsu





Ikeiren (Magenkrampf)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: 0m

Voraussetzung: Geschwindigkeit 3, Geschick 4, Chakramenge 3, Chakrakontrolle 5

Beschreibung: Der Anwender konzentriert sein Chakra in der Hand und versucht durch einen Schlag oder einer Berührung die Magengegend des Opfers zu treffen. Das Chakra fließt dann in den Magenbereich des Gegners, worauf er Magenkrämpfe bekommt und an Geschwindigkeit und Konzentration verliert.



Egīju (Nadel)

Typ:
Taijutsu
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 0m

Voraussetzung: Geschick 4, Chakrakontrolle 3

Beschreibung:
Mit Daumen und dem zweiten Glied des Zeigefingers wird auf eine Stelle gedrückt und Chakra wird wie eine Nadel durch den Gegner gejagt. Die betroffene Stelle wird taub und kann deswegen vom Gegner weniger Effektiv eingesetzt werden. Die Länge der Taubheit ist die Chakrakontrolle x 3 in Sekunden.
Die Taubheit nimmt ein Gebiet einer Halbkugel ein, pro Punkt Chakrakontrolle hat diese einen Radius von 0,25cm, das Zentrum ist das Ziel der Jutsu.


Kaifuku (Genesung)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C-S
Reichweite: Persönlich

Voraussetzung: Chakramenge 4, Chakrakontrolle 5

Beschreibung: Diese Kunst ist dafür gedacht, einzelne Körperpartien mit Chakra anzuregen, um seine eigenen Regenerationskräfte zu verstärken und zu beschleunigen. Anders als andere medizinische Ninjutsu braucht diese Kunst keiner Fingerzeichen, jedoch funktioniert sie nur im eigenem Körper.
Es gibt zwei Anwendungsmöglichkeiten: Einmal kann vorsorglich eine Stelle behandelt werden, damit sie starken Abnutzungen sofort vorbeugen kann (wie die Unterarme beim Abblocken von Taijutsu) oder schon bestehende Schäden können gemildert oder gar komplett geheilt werden.

Mit Chakrakontrolle 7 ist es auch möglich, statt äußeren Verletzungen inneren vorzubeugen oder zu genesen, wie beschädigte Organe oder innere Blutungen.
Die Chakrakosten variieren je nach Verletzungsgrad.


Shinzōsaidō (Herzflimmern)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: 0m

Voraussetzung: Geschick 4, Chakrakontrolle 4

Beschreibung: Ein Stoß aus Chakra wird mithilfe der Hand von der Brust des Gegners mitten in sein Herz gepumpt, welches das Herz kurz aus den Takt bringt. Ein heftiger Schmerz durchzuckt den Gegner und er fängt an zu husten. Weitere Schäden entstehen aber nicht.



Asu (Schwitzen)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: 0m

Voraussetzung: Schnelligkeit 4, Geschick 5, Chakramenge 4, Chakrakontrolle 5

Beschreibung: Die flache Hand wird auf der Haut des Gegners aufgetragen und die Schweißdrüsen an dieser Stelle fangen an, unkontrolliert zu arbeiten. Dies führt zu schneller Erschöpfung und einem starken Durstgefühl. Nach ungefähr einer Stunde Warten sind die Auswirkungen dieser Kunst vollkommen verschwunden.



Ezu no Jutsu (Kunst der Zeichnung)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C + variabel
Reichweite: Persönlich

Voraussetzung: Chakrakontrolle 6

Beschreibung: Die Kunst der Zeichnung wurde von Ky
ōcha Eishun entwickelt, damit man nicht weiter Fingerzeichen für starke Angriffe der Medic-Ken schließen muss. Der Anwender sucht sich eine beliebige Jutsu von Medic-Ken aus, die er beherrscht und muss zusätzlich zu den Chakrakosten dieser Jutsu noch die der anderen aufbringen.
Der Anwender schließt die Fingerzeichen der ausgesuchten Kunst und in diesem Zustand des Fast-Ausführens schließt er ein besonderes Fingerzeichen, um die Kunst Ezu no Jutsu zu aktivieren.
Die ausgesuchte Jutsu wird in ein Chakrazeichen verwandelt, welches am eigenen Körper (und nur dort) angebracht werden kann. Dieses Zeichen wird vom körpereigenen Chakra in diesem Zustand belassen.
Nun muss der Anwender nur noch mit der Hand auf das Zeichen gehen, um die Jutsu auszuführen, anstatt vorher Chakra zu schmieden und Fingerzeichen zu schließen. Sobald man Chakrakontrolle 8 erreicht hat, braucht man nicht einmal mehr das Zeichen zu berühren.
Ein Chakrazeichen kann nur im wachen Zustand aufrechterhalten werden (auch wenn man sich nicht darauf konzentrieren muss), sobald der Anwender schläft oder bewusstlos wird, wird die Jutsu sofort freigegeben, was je nach Kunst zu starken Schäden führen kann.
Diese Kunst kann nur auf Ninjutsu der Medic-Ken angewendet werden, da andere Jutsu nicht körperverträglich genug sind. Dazu gibt es eine Grenze an Malen, die man besitzen kann, sie beträgt die Chakrakontrolle an Punkten, die folgendermaßen unterteilt sind:
E, D - 1
C, B - 2
A - 3
S - 4
SS – 5
Bevor der Anwender sich Schlafen legt, sollte er die Male verschwinden lassen, dies ist ein Prozess, der etwas Zeit dauert, sofern man die Jutsu nicht gleich aktivieren möchte.


Suru (Nähen)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 0-2m

Voraussetzung: Geschick 5, Chakramenge 5, Chakrakontrolle 5

Beschreibung: Die Sunanin konnten es nicht glauben, als sie diese Kunst zum ersten Mal gesehen haben, denn sie benutzt die Chakrafäden, welche normalerweise für die Marionettenkunst gebraucht werden, nur in abgewandelter Form (sie sind dick und leuchten stark weißlich).
Der Faden ist äußerst stabil, dehnt sich kaum und wer nicht in der Lage ist Chakra zu zerstören, wird viel Kraft und Glück brauchen, um ihn zu zerreißen. Eine mittelstarke Ninjutsu reicht normalerweise aus, um sich wieder zu befreien, auch wenn bei großflächigen Ninjutsu auch den Gefangenen schaden können.
Die Kunst besteht nicht nur, diesen Faden zu erschaffen, sondern ihn direkt am Gegner anzuwenden, indem man durch Haut und Fleisch „näht“ um damit den Körper an etwas festzunähen, so könnten die Füße an den Boden festgenäht werden oder der Arm am Körper. Verletzungen werden nicht davongetragen, man kann auch nicht an dem Faden reißen, um solche hervorzurufen.
Diese Kunst kann man auf bis zu 2m verwenden, auf dieser Entfernung kann man die Fäden noch kurz sehen, bevor sie ihr Werk verrichten, sodass Ninja mit Geschwindigkeit 5 in der Regel ausweichen können. Dazu führt das Schließen der Fingerzeichen zu einer kurzen Vorbereitungsphase, selbst auf dem maximalen Abstand von 2 Metern lässt sich der Anwender leicht in der Vorbereitung der Kunst stören, sofern er nicht viel schneller als der Gegner ist.
Wer jedoch diese Kunst per Ezu no Jutsu schon vorbereitet hat, kann sie sogar mitten im Nahkampf gebrauchen, indem er seinen Gegner nur berührt, dann kann man der Technik nicht mehr entgehen.
Je höher die Chakramenge und –kontrolle ist, desto mehr kann der Anwender vom Gegner pro Anwendung „nähen“ und desto genauer arbeitet er damit.
Chakramenge & -kontrolle 5: Ein Arm, ein Bein oder beide Füße können vernäht werden. Es können nur gerade Strecken genäht werden.
Chakramenge & -kontrolle 6: Beide Arme, Beine oder eine andere vergleichbare Strecke kann vernäht werden, dazu kommen nun auch Kurven hinein.
Chakramenge & -kontrolle 7: Man kann an mehreren Stellen gleichzeitig Nähen, die maximale Strecke beträgt ungefähr die Körperlänge eines Erwachsenen, dazu können Zickzackmuster und ähnliche Kunststücke genäht werden.
Chakramenge & -kontrolle 8: Ein gesamter Körper kann auf verschiedenste Art auf einmal vernäht werden. Nun können auch kleinste Arbeiten wie das Vernähen von Fingern, um Fingerzeichen zu verhindern, angewendet werden.


Haishukketsu (Lungenblutung)

Typ: Taijutsu
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 0m

Voraussetzung: Geschick 4, Chakrakontrolle 6

Beschreibung: Das Lungengewebe des Gegners wird direkt mit Chakra verletzt, daraus folgen starke Atemprobleme, weswegen der Betroffene starke Probleme mit seinem Kreislauf bekommt, je länger dies unbehandelt gelassen wird, desto schlimmer werden die Symptome, es fängt mit leichten Husten und schneller Erschöpfung an und kann über Tage hinweg zum sicheren Tod führen, da das Gewebe auseinander fällt und Blut in die Lunge kommt.


Kōkan no Kikan (Ersetzung des Organs)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: Persönlich

Voraussetzung: Chakramenge 6; Chakrakontrolle 7, Kagebunshin no Jutsu

Beschreibung: Diese Kunst wurde gegen Feinde entwickelt, die Organe zerstören oder beeinflussen können. Wer diese Kunst ausführt, wählt sich ein beliebiges inneres Organ bis auf das Gehirn aus (z.B. Lunge, Herz, Niere, Leber, etc.)
Dieses Organ wird mit einer abgewandelten Form von Kagebunshin no Jutsu repliziert, anders als bei dem Original werden etwaiige Schäden nicht nachgebildet.
Dieses "falsche Organ" übernimmt die Funktionen des echten, während das echte seinen Betrieb einstellt, damit es den Anwender nicht weiter schädigen kann, zumindest bis das "falsche Organ" wieder verschwindet.
Jedoch ist dieses Abbild eines Organs nicht sehr widerstandsfähig, weswegen ein direkter oder harter Treffer es wieder verschwinden lässt. Deswegen versuchen die Anwender meistens ihr richtiges Organ wieder in Stand zu setzen, als dass sie sich gleich wieder in den Kampf stürzen.



Junketsu no Jutsu (Kunst des reinen Blutes)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: Persönlich

Voraussetzung: Chakrakontrolle 7

Beschreibung: Diese Jutsu filtert das eigene Blut und lässt Gifte, Drogen, Fremdkörper und Ähnliches verschwinden, sodass das Blut wieder in den gesunden Urzustand zurückkehrt. Die Jutsu ist selbst schnell abgeschlossen, jedoch dauert der Vorgang nach den Fingerzeichen etwas länger, wie lange jedoch, hängt an der Beschaffenheit und der Anzahl der zu entfernenden Objekte, je mehr es sind und je stärker ihre Wirkung ist, desto länger dauert der Prozess, der Ninja kann solange zwar weiterkämpfen, jedoch wird er so gehandhabt, als ob er eine Stufe Chakramenge weniger hat.


Chakra no Busō (Chakrarüstung)

Typ: Ninjutsu
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: Persönlich

Voraussetzung: Chakramenge 8, Chakrakontrolle 8

Beschreibung: Hizakaze Mihashi hat diese Kunst selbst entwickelt, vervollständigt und angewandt. Der Anwender konzentriert sein Chakra in hohen Maßen, und zwar außerhalb seines Körpers. Durch das leichte Abwandeln des Chakrascharakters verfügt diese „Rüstung“ über zwei Eigenschaften: Sie schützt vor vielen Angriffen und sie verstärkt die körperlichen Eigenschaften des Anwenders. Jedoch kann selbst ein solches Monster höchstens drei Minuten durchgehend diese Rüstung aufrechterhalten, weswegen die wenigen, die es jemals geschafft haben, diese Jutsu anzuwenden sie nur selten einsetzen.
Um das Chakra für die Rüstung vernünftig zu konzentrieren und zu schmieden braucht es ungefähr 10 Sekunden Konzentration.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Shiori

Guest
Wir hatten uns ja schon grob über diesen Stil unterhalten und du weißt, dass ich der Idee sehr skeptisch gegenüberstehe. Dann wollen wir mal

Bei der Beschreibung bitte noch einmal Rechtschreibung und Grammatik überfliegen. Dativ und Akkusativ wurden einmal verwechselt. Ist nur ganz gering, wäre aber trotzdem schön, da nochmal jemanden drüberlesen zu lassen.

Mich wundert auch, dass es da nirgendwo eine fiese Technik gibt, die direkt den bösen Solarplexus angreift.

Zu den Techniken:

Magenkrampf - Njaaach. Die Voraussetzungen sind happig. Meinetwegen.

Nadel - bitte genauer definieren, inwiefern sich die Taubheit ausbreitet (und vor allem wie weit)

Abhärtung des Körpers - komisch für ein Medicjutsu. Wie wäre es, statt dessen eine bestimmte Körperpartie auszusuchen, die sich, sofern man genau da und nirgendwo anders getroffen wird, leichter und viel schneller heilt?

Herzflimmern - wir unterhielten uns darüber. In Ordnung so.

Schwitzen - Hrm, man bringt den gesamten Wärmehaushalt des Opfers durcheinander. Einen Punkt Chakrakontrolle mehr, per favore.

Kunst der Zeichnung - Meh. Meeeeeh ... okay, soll sein.

Nähen - Hier hatten wir uns eingehend unterhalten und ich sehe, dass du die Technik angepasst hast. In Ordnung so, könntest aber nochmal die Vorbereitungszeit und Nahkampfuntauglichkeit betonen.

Lungenblutung - gefällt mir auf eine sehr verquere Art und Weise gut. Weiter so.

Ersetzung des Organs - äh, watt? Was ist das? Bitte genauer erklären.

Kunst der Resonanz - Greeeeenzwertig, und ich bin fast versucht, das abzulehnen, weil das meiner Meinung nach eher eine Fähigkeit für ein Doujutsu oder dergleichen ist. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge zur Güte?

Kunst des reinen Blutes - ok

Chakrarüstung - Drei Minuten und du weißt, dass ich davon nicht so viel halte. Aber meinetwegen.
 
K

Kyōcha Eishun

Guest
Dass du, obwohl du skeptisch deswegen bist, trotzdem rüberschaust, zeigt deine Größe, Shiori-sama.

Das mit dem Solar Plexus: Kommt vielleicht noch, wollte erst einmal eine breite Sammlung an Jutsu vorstellen, um zu schauen, was dir mundet und was nicht.

Die Verwechslung Dativ/Akkusativ habe ich nicht erspähen können, scheinbar versteckt sie sich vor mir. Wenn du sie ausmachen könntest, wäre ich dir sehr verbunden.

Dann gehen wir mal zu den einzelnen Jutsu:

Magenkrampf:
Chakrakontrolle auf 5 erweitert.

Nadel: hinzugefügt.

Abhärtung des Körpers: Der Stil beschäftigt sich nicht nur mit medizinischen Jutsu, sondern auch mit körperinterner Stärkung. Eine Regenaration würde sehr an die Technik von Kabuto erinnern, weswegen ich ersteinmal davon abgesehen habe. Aber ich könnte diese Jutsu noch umschreiben, wenn du darauf bestehts.

Schwitzen: Fufufu... das ist das Ziel, habe aber Chakrakontrolle angepasst.

Nähen: Noch etwas hinzugefügt.

Ersetzung des Organs:
Beschreibung durch neue ersetzt.

Kunst der Resonanz:
Nun, ein Doujutsu würde das Erreichen der Resonanz sehr vereinfachen, doch ist dies ein Prozess der nichts mit visueller Wahrnehmung zu tun hat, sondern mit dem Abgleichen.
Als Alternative könnte ich es aber noch vollkommen auf den medizinischen Aspekt ummünzen und den Kampfaspekt so rausnehmen.

Chakrarüstung: Ok, drei Minuten, aber was für eine teuflische Jutsu muss es denn sein, wenn selbst ein "Chakramonster" es nur 3 Minuten aushält? Fufufu...

Dann warte ich geduldig auf die nächste Kritik, Shiori-sama.

Fufufu...
 
K

Kyōcha Eishun

Guest
Nach einem sehr ertragreichen Gespräch im MSN:

Abhärtung des Körpers:
Ersetzt durch Genesung

Resonanz: rausgenommen... Adieu, ich werde dich vermissen. Aber vielleicht ergibt sich ja in Zukunft noch etwas...

Reines Blut: Rang und Kosten abgestuft.
 
A

Amida

Guest
*knacks*
*knirsch*

Sooo... oh du meine Güte, das war aber eine lange Meditation. Ich sollte mir vor meiner nächsten wohl einen dieser modernen Weckerchen besorgen...

Nun, genug der Ruhe. Zeit, ans Werk zu gehen.

Angenommen
 
Oben