- Beiträge
- 551
Guten Abend!
Manchmal sieht man erst in Bewegung, wo die Rädchen noch nicht ganz rund laufen. Da der Ankündigungsthread schon recht groß ist, öffne ich für die kleineren "laufenden Updates" und Nachbesserungen diesen seperaten, in der Hoffnung dass es so übersichtlicher bleibt.
Heute gibt es etwas zu einem kleinen Punkt bei den neuen Spezialwissen - namentlich beim Unterpunkt Sensor-Jutsu, wo es zwar das Spezialwissen mit zugehöriger Fähigkeit gab, die zugehörigen Jutsu aber noch nicht ganz da waren, wo wir sie haben wollten.
Wir haben daher heimlich gewerkelt, um die aktuell existierenden, öffentlich verfügbaren Sensorjutsu zu verbessern, und können sie euch nun in den entsprechenden Listen (und im Spoiler am Ende dieses Threads) präsentieren. Im Zuge dieser Diskussion haben wir uns außerdem zu einer Änderung entschlossen: Sensorjutsu sind grundsätzlich nur anwendbar, wenn man das Spezialwissen hierzu besitzt. Im Gegensatz zu Fuinjutsu (deren Grundform im Gebrauch einer Siegelschriftrolle jeder Akademist erlernt) gibt es hier nämlich nicht wirklich eine "kleine" Form, die jeder lernen kann, und dann einen Sprung hin zu den wirklich wirksamen Ortungstechniken - entweder man ortet oder man ortet nicht, es gibt keinVersuchen halbes Orten. Der Text des Spezialwissens wurde entsprechend angepasst.
Eine Ausnahme von der Voraussetzung gilt weiterhin für Ortungstechniken, die ihrerseits bereits zu spezialisiertem Geheimwissen gehören, also Clan- oder Kekkei Genkai Techniken sind - auch die profitieren natürlich vom Spezialwissen, setzen es aber nicht voraus. Für private Ortungstechniken, die nicht auf Hiden oder Kekkei Genkai basieren, bitten wir die betroffenen User, sie im Sinne der neuen öffentlichen Ortungstechniken anzupassen und bei der Gelegenheit das Sensor-Spezialwissen in die Voraussetzungen aufzunehmen.
Ich weise an dieser Stelle auch darauf hin, dass der Erwerb von Spezialwissen für das Einsetzen schon gekaufter Techniken erst für künftige Missionen erforderlich sein wird. Auf euren laufenden Missionen habt ihr also "Bestandsschutz", auch wenn ihr aus bestimmten Gründen nicht direkt das nötige Spezialwissen wählen wollt oder könnt.
Manchmal sieht man erst in Bewegung, wo die Rädchen noch nicht ganz rund laufen. Da der Ankündigungsthread schon recht groß ist, öffne ich für die kleineren "laufenden Updates" und Nachbesserungen diesen seperaten, in der Hoffnung dass es so übersichtlicher bleibt.
Heute gibt es etwas zu einem kleinen Punkt bei den neuen Spezialwissen - namentlich beim Unterpunkt Sensor-Jutsu, wo es zwar das Spezialwissen mit zugehöriger Fähigkeit gab, die zugehörigen Jutsu aber noch nicht ganz da waren, wo wir sie haben wollten.
Wir haben daher heimlich gewerkelt, um die aktuell existierenden, öffentlich verfügbaren Sensorjutsu zu verbessern, und können sie euch nun in den entsprechenden Listen (und im Spoiler am Ende dieses Threads) präsentieren. Im Zuge dieser Diskussion haben wir uns außerdem zu einer Änderung entschlossen: Sensorjutsu sind grundsätzlich nur anwendbar, wenn man das Spezialwissen hierzu besitzt. Im Gegensatz zu Fuinjutsu (deren Grundform im Gebrauch einer Siegelschriftrolle jeder Akademist erlernt) gibt es hier nämlich nicht wirklich eine "kleine" Form, die jeder lernen kann, und dann einen Sprung hin zu den wirklich wirksamen Ortungstechniken - entweder man ortet oder man ortet nicht, es gibt kein
Eine Ausnahme von der Voraussetzung gilt weiterhin für Ortungstechniken, die ihrerseits bereits zu spezialisiertem Geheimwissen gehören, also Clan- oder Kekkei Genkai Techniken sind - auch die profitieren natürlich vom Spezialwissen, setzen es aber nicht voraus. Für private Ortungstechniken, die nicht auf Hiden oder Kekkei Genkai basieren, bitten wir die betroffenen User, sie im Sinne der neuen öffentlichen Ortungstechniken anzupassen und bei der Gelegenheit das Sensor-Spezialwissen in die Voraussetzungen aufzunehmen.
Ich weise an dieser Stelle auch darauf hin, dass der Erwerb von Spezialwissen für das Einsetzen schon gekaufter Techniken erst für künftige Missionen erforderlich sein wird. Auf euren laufenden Missionen habt ihr also "Bestandsschutz", auch wenn ihr aus bestimmten Gründen nicht direkt das nötige Spezialwissen wählen wollt oder könnt.
Raiton: Sokui (Ortung)
Element: Blitz
Typ: Ninjutsu, Sensorik
Rang: C
Chakrakosten: C pro Minute
Reichweite: 100 Meter Radius um den Anwender
Voraussetzung: Chakrakontrolle 6, Chakramenge 5, Sensor-Spezialwissen
Beschreibung: Der Anwender sendet nach einer längeren Siegelkette elektromagnetische Wellen in regelmäßigen Schüben in die Umgebung, die auf Elektrizität in seiner Nähe reagieren und dem Anwender die Standorte dieser Elektrizitätsquellen verraten. Damit können sowohl Menschen als auch Tiere oder elektrische Geräte lokalisiert und unterschieden werden, die Wellen dringen allerdings nicht in Umgebungen, die gegen Elektrizität isoliert sind - etwa einen Käfig aus Metall. Während die Ortung aufrecht erhalten wird, kann man sich mit normalem Tempo fortbewegen, allerdings keine anderen Jutsu einsetzen.
Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6, Raiton B-Rang: Der Ortungsradius steigt auf 500 Meter, die Kosten auf B pro Minute.
Chakrakontrolle 8, Chakramenge 7, Raiton A-Rang: Der Ortungsradius steigt auf 1500 Meter, die Kosten auf A pro Minute.
Doton: Chimitsu Daichi (Sensible Erde)
Element: Erde
Typ: Ninjutsu, Sensorik
Rang: C
Chakrakosten: C pro Minute
Reichweite: 300 m (steigend)
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 2, Sensor-Spezialwissen
Beschreibung: Der Anwender konzentriert sein Chakra nach dem Formen der Fingerzeichen in seine Hand und legt diese anschließend flach auf den Boden. Dann breitet sich sein Chakra innerhalb von zehn Sekunden aus und er kann in einem gewissen Radius Chakraquellen erspüren. Die ist unabhängig von der Zusammensetzung des Bodens, solange er überwiegend aus etwas Erdartigem besteht. Die Größe des Gebiets hängt von der Chakramenge ab. Die Technik kann nur Chakra erspüren, dessen Träger sich auf der Erde befinden - nicht fliegende Gegner und auch nicht solche die über Baumwipfel springen - weswegen sie in der Regel aufrecht erhalten werden muss, um ein verlässliches Bild über feindliche Ninja in der Umgebung zu liefern.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 6, Doton B-Rang: Der Radius beträgt jetzt 1000 Meter. Die Technik kann nun aufrecht erhalten werden, indem man mit den Füßen den Boden berührt, dabei kann man sich weiterhin fortbewegen, aber keine weiteren Jutsu nutzen.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 7, Doton A-Rang: Der Radius beträgt jetzt 2500 Meter.
Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge 8, Doton A-Rang: Der Radius beträgt jetzt 4000 Meter.
Yamanaka Shingan (Yamanaka-Seelenauge)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu, Sensorik (Hiden)
Rang: B
Chakrakosten: B pro Minute
Reichweite: 200m, steigend (siehe Text)
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5, Shintenshin no Jutsu
Beschreibung: Zur Anwendung dieser Technik formt der Yamanaka das Handsiegel des Tores um seine eigene Stirn (legt also die Finger an die Schläfen) und konzentriert sich voll darauf, seinen Geist nicht auszusenden, sondern maximal nach außen zu öffnen, um Präsenzen in der Umgebung zu orten. Anders als typische Sensor-Ninjutsu ist diese Methode nicht auf ein bestimmtes Medium angewiesen, sondern ortet andere Personen über ihren Verstand - das hat den Vorteil, dass die Technik schwer zu täuschen und sehr präzise ist, macht sie allerdings auch zur anspruchsvollsten Sensormethode mit einer anfangs relativ geringen Reichweite. Da die Technik volle Konzentration erfordert, kann der Yamanaka sich während der Ortung zwar bewegen, aber keine Jutsu einsetzen.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 6: Der Radius steigt auf 500 Meter.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 7, A-Rang Ninjutsu: Der Radius steigt auf 1500 Meter, die Kosten auf A pro Minute.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 8, A-Rang Ninjutsu: Die Radius steigt auf 2500 Meter.
Element: Blitz
Typ: Ninjutsu, Sensorik
Rang: C
Chakrakosten: C pro Minute
Reichweite: 100 Meter Radius um den Anwender
Voraussetzung: Chakrakontrolle 6, Chakramenge 5, Sensor-Spezialwissen
Beschreibung: Der Anwender sendet nach einer längeren Siegelkette elektromagnetische Wellen in regelmäßigen Schüben in die Umgebung, die auf Elektrizität in seiner Nähe reagieren und dem Anwender die Standorte dieser Elektrizitätsquellen verraten. Damit können sowohl Menschen als auch Tiere oder elektrische Geräte lokalisiert und unterschieden werden, die Wellen dringen allerdings nicht in Umgebungen, die gegen Elektrizität isoliert sind - etwa einen Käfig aus Metall. Während die Ortung aufrecht erhalten wird, kann man sich mit normalem Tempo fortbewegen, allerdings keine anderen Jutsu einsetzen.
Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6, Raiton B-Rang: Der Ortungsradius steigt auf 500 Meter, die Kosten auf B pro Minute.
Chakrakontrolle 8, Chakramenge 7, Raiton A-Rang: Der Ortungsradius steigt auf 1500 Meter, die Kosten auf A pro Minute.
Doton: Chimitsu Daichi (Sensible Erde)
Element: Erde
Typ: Ninjutsu, Sensorik
Rang: C
Chakrakosten: C pro Minute
Reichweite: 300 m (steigend)
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 2, Sensor-Spezialwissen
Beschreibung: Der Anwender konzentriert sein Chakra nach dem Formen der Fingerzeichen in seine Hand und legt diese anschließend flach auf den Boden. Dann breitet sich sein Chakra innerhalb von zehn Sekunden aus und er kann in einem gewissen Radius Chakraquellen erspüren. Die ist unabhängig von der Zusammensetzung des Bodens, solange er überwiegend aus etwas Erdartigem besteht. Die Größe des Gebiets hängt von der Chakramenge ab. Die Technik kann nur Chakra erspüren, dessen Träger sich auf der Erde befinden - nicht fliegende Gegner und auch nicht solche die über Baumwipfel springen - weswegen sie in der Regel aufrecht erhalten werden muss, um ein verlässliches Bild über feindliche Ninja in der Umgebung zu liefern.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 6, Doton B-Rang: Der Radius beträgt jetzt 1000 Meter. Die Technik kann nun aufrecht erhalten werden, indem man mit den Füßen den Boden berührt, dabei kann man sich weiterhin fortbewegen, aber keine weiteren Jutsu nutzen.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 7, Doton A-Rang: Der Radius beträgt jetzt 2500 Meter.
Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge 8, Doton A-Rang: Der Radius beträgt jetzt 4000 Meter.
Yamanaka Shingan (Yamanaka-Seelenauge)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu, Sensorik (Hiden)
Rang: B
Chakrakosten: B pro Minute
Reichweite: 200m, steigend (siehe Text)
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5, Shintenshin no Jutsu
Beschreibung: Zur Anwendung dieser Technik formt der Yamanaka das Handsiegel des Tores um seine eigene Stirn (legt also die Finger an die Schläfen) und konzentriert sich voll darauf, seinen Geist nicht auszusenden, sondern maximal nach außen zu öffnen, um Präsenzen in der Umgebung zu orten. Anders als typische Sensor-Ninjutsu ist diese Methode nicht auf ein bestimmtes Medium angewiesen, sondern ortet andere Personen über ihren Verstand - das hat den Vorteil, dass die Technik schwer zu täuschen und sehr präzise ist, macht sie allerdings auch zur anspruchsvollsten Sensormethode mit einer anfangs relativ geringen Reichweite. Da die Technik volle Konzentration erfordert, kann der Yamanaka sich während der Ortung zwar bewegen, aber keine Jutsu einsetzen.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 6: Der Radius steigt auf 500 Meter.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 7, A-Rang Ninjutsu: Der Radius steigt auf 1500 Meter, die Kosten auf A pro Minute.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 8, A-Rang Ninjutsu: Die Radius steigt auf 2500 Meter.